Test

[event_list date_filter=“past“ initial_date=“2021″ initial_order=“date_desc“]
  • Sa.
    07
    Dez.
    2024
    16:00Unterdorf, Scheuer Familie Schäfer

    Unser Verein ist am diesjährigen Weihnachtsmärktle am 07.12.2024 wieder dabei!

    Sie finden uns dieses Jahr im Unterdorf in der Scheuer von Familie Schäfer. Dort können Sie bei einer Tasse Kräutertee oder Punsch verweilen und unsere Modelausstellung und Ortsansichten von Neustadt bewundern.

    Jetzt schon an ein Weihnachtsgeschenk denken

    Wir haben uns dieses Jahr für das Weihnachtsmärktle wieder etwas Besonderes einfalle lassen:  Bei uns können Sie wie letztes Jahr wieder ein Unikat erwerben. Geschirrtücher in den Farben weiß oder natur mit einem schönen "Neustadt-Aufdruck". Die Geschirrtücher haben eine Schlaufe zum                                                                    

    Aufhängen, sind aus 100% zertifizierter Bio-Baumwolle, können gewaschen werden und haben eine Größe von 50x70 cm.

    Die Geschirrtücher eignen sich als Weihnachtsgeschenk, Firmengeschenk oder kleines Mitbringsel. Gerne kann dieses Jahr auch noch unser Model aus Birnbaumholz mit dem Motiv der Martinskirche nachbestellt werden.

    Damit wir besser planen können, nehmen wir gerne ab sofort Vorbestellungen entgegen. Der Verkauf findet dann am Weihnachtsmärktle statt (Sie finden uns dieses Jahr in der Scheuer von Familie Schäfer) oder nach Absprache.

    Preise: 1 Geschirrtuch 6,00 EUR, 3er-Pack Geschirrtücher 15,00 EUR, Model 29,00 EUR     

    Vor-Bestellungen bitte abgeben bei Elke Müller Tel. 07181/69376 (AB ist geschalten, bitte hinterlassen Sie Ihren Namen und Telefonnummer für den Rückruf) oder E-Mail: wolke47-1@web.de

  • So.
    01
    Sep.
    2024
    07.30 / 07.35Bushaltestelle Rathaus/Bahnhof Richtung Hohenacker

    Die Neustädter Erinnerungen und der Obst- und Gartenbauverein Neustadt bieten dieses Jahr wieder einen gemeinsamen Ausflug an. Wir wollen mit dem Bus zum Campus Galli nach Meßkirch fahren.

    Abfahrt: 07.30 Bushaltestelle Rathaus Fahrtrichtung Hohenacker / 07.35 Bushaltestelle Bahnhof Fahrtrichtung Hohenacker

    Reiseverlauf: 10.00 Uhr Ankunft in Meßkirch; 10.50 Uhr - 11.45 Uhr Führung

    Nach dem weltberühmten Plan von Sankt Gallen wird hier eine Klosterstadt im Stil des 9. Jahrhunderts ausschließlich mit den Mitteln des frühen Mittelalters - also ohne Maschinen und technisches Hilfsmittel - mit reiner Muskelkraft gebaut. Unternehmen Sie eine Reise in die Zeit ohne Maschinen und Strom. Es wird für das ganze Projekt mit einer Bauzeit von etwa 40 Jahren gerechnet.

    Bis zur Weiterfahrt nach Albstadt steht uns nach der Führung Zeit zur freien Verfügung.

    Bilder: Uwe Matzat

    Nach dem Besuch im Mittelalter bringt uns der Bus nach Albstadt-Ebingen zum Brauhaus Zollernalb.

    16.00 Uhr - 16.45 Uhr Brauereiführung mit Bierprobe

    Mit dem Brauhaus Zollernalb hat sich der Braumeister Dominik Reger selber einen Wunsch erfüllt: der Region Zollernalb wieder ein eigenes Bier zu geben. Ein seit Jahren leerstehender Güterschuppen auf dem Albstädter Bahnhofgelände schien ihm bestens dazu geeignet zu sein. Seit dem Umbau 2011 und dem Einbau einer nagelneuen Brauanlage mit 2 Sudkesseln braut er jetzt auf 650m² mit großer Leidenschaft hervorragende Biere abseits vom üblichen Einerlei der großen Biermarken und Fernsehbiere. Brauhaus Zollernalb Biere werden alle von Hand hergestellt. Neben Spezialitäten wie z.B. der Alb-Albator, das Alb-India-Pale-Ale und der einzigartige Alb-Bourbon braut er nach altbewährten Rezepten klassisch "normale"  Biere wie Export, Pils und Weizen: Geschmackvolle, aromatische Biere - Biere mit individuellem Charakter und Seele, die das Brauhaus auch zu einem Ort für experimentierfreudige Bierliebhaber machen.

    Anschließend haben wir noch Plätze zum Abendessen im Gasthaus der Brauerei reserviert.

    Rückfahrt: 18.30 Uhr, die Rückkehr in Neustadt ist gegen 20.00 Uhr geplant.

    Der Kostenbeitrag für die Fahrt mit Reisebus inkl. Eintritt und Führungen beträgt pro Person 50,00 EUR. Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen.

    Anmeldung bitte an Ralf Schreiber unter Tel.: 9456937 oder Jürgen Klingler unter Tel.: 29043. Die Anmeldung ist verbindlich bis spätestens zum 15.07.2024 mit Überweisung an: Neustädter Erinnerungen e.V.  Konto: KSK Waiblingen DE91 6025 0010 0000 5881 82

    Über eine rege Teilnahme würden wir uns freuen.

    Ralf Schreiber (Vorstand Neustädter Erinnerungen e.V.)

    Jürgen Klingler (Vorstand OGV Neustadt e.V.)

     

  • Sa.
    08
    Juni
    2024
    14.00 UhrAlte Kelter Korb, Kirchstraße 1

    Der Verein Neustädter Erinnerungen e.V. lädt herzlich ein, einen Nachmittag in unserer Nachbargemeinde Korb zu verbringen. Er findet statt am

    Samstag, 08.06.2024 ab 14.00 Uhr

    Jürgen Klotz vom Verein "Der Remstaler" wird uns zu einem historischen Rundgang durch das alte Korb mitnehmen. (Dauer ca. 1 Stunde). Im Anschluss an den Rundgang wird uns Herr Klotz im Archiv der Gemeinde Korb die Arbeit des Vereins zur Korber Ortsgeschichte vorstellen und nahebringen.

    Zum Abschluss wollen wir bei Getränken und Snacks im Korber Archiv noch gemütlich zusammensitzen und Zeit miteinander verbringen.

    Treffpunkt ist am Samstag, 08.06.2024 um 14.00 Uhr am Eingang der Alten Kelter in Korb (Kirchstraße 1)

    Eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig. Wer eine Mitfahrgelegenheit nach Korb braucht, wendet sich bitte an den 1. Vorsitzenden

    Herrn Ralf Schreiber, Telefon 07151/9456937, oder an Katrin Altpeter, Telefon 07151/22372

  • Sa.
    20
    Apr.
    2024
    13:50Eingangsbereich des Hauses der Geschichte

    Ausflug am Samstag, den 20. April 2024

    zum gemeinsamen Besuch der "Großen Landesausstellung" im Haus der Geschichte in Stuttgart.

    American Dreams

    Vielen Menschen aus Baden und Württemberg - auch aus Neustadt - machten sich auf den Weg in die Vereinigten Staaten um ihre Träume zu verwirklichen.

    Eine etwa einstündige Führung durch die spannende Ausstellung mit ihren rund 200 historischen Originalobkjekten macht Geschichten aus drei Jahrhunderten erlebbar. Anschließend bleibt noch Zeit um individuell noch einmal einen zweiten Blick auf einzelne Lieblingsobjekte zu werfen.

    Die Kosten für den Gruppeneintrit und die einstündige Führung betragen 5,00 Euro und werden am Treffpunkt eingesammelt.

    Wir treffen uns kurz vor 14:00 Uhr im Eingangsbereich des Hauses der Geschichte (70173 Stuttgart, Konrad-Adenauer-Str. 16 / www.hdgbw.de)

    Zum Abschluss des Nachmittags können wir uns noch im Amadeus am Charlottenplatz oder im Brauhaus Schönbuch in der Bolzstraße zum "Vespern" und "Schwätzen" zusammensetzen.

    Die Teilnehmerzahl ist begrenzt - eine Anmeldung ist erforderlich. Bei Gunter Metzler: metzlers.mailbox@arcor.de oder 07151 28912

    Die Anreise nach Stuttgart und zurück erfolgt individuell - vielleicht will ja die Eine oder der Andere vorher oder nachher in Stuttgart noch etwas einkaufen oder bummeln.

    Bei einer gemeinsamen Anreise von Kleingruppen (bis zu 5 Personen) empfiehlt sich das VVS-Tagesticket für zwei Zonen für 15,50 € - es rechnet sich bereits ab zwei Personen (Einzel-Tagesticket 8.00 €  bzw. 7,30 € als Handyticket)

    Die S-Bahnen zum Hauptbahnhof fahren samstags ab Neustadt immer  :25 und :55, ab Waiblingen :00/:10 und :30/:40. Es würde also ggf. ausreichen mit der S3 ab Neustadt um 12:55 oder der S2 ab Waiblingen 13:10 loszufahren. Vom Hauptbahnhof ist es zu Fuss etwa 15 Minuten bis zum Haus der Geschichte (vorbei an der Staatsgalerie oder dem Operhaus).

  • Di.
    12
    März
    2024
    19:00Gaststätte Söhrenberg Neustadt

    Am Dienstag, den 12. März 2024 findet im Nebenzimmer der Gaststätte Söhrenberg in Neustadt die Jahreshauptversammlung statt.

    Die Tagesordnung wird rechtzeitig bekannt gegeben.

[event_list date_filter=past]

  • Mi.
    05
    März
    2025
    19.00 UhrGaststätte Söhrenberg

    Die Tagesordnung für die Jahreshauptversammlung wird rechtzeitig bekannt gegeben.

Anschrift

Neustädter Erinnerungen e.V.
Vorsitzender Ralf Schreiber
Bangertstraße 8
71336 Waiblingen-Neustadt

E-mail Adresse

vorstand@neustaedter-erinnerungen.org

Telefon

07151 / 9456937

Unsere Hefte

Die Mitglieder haben seit Bestehen des Vereins alte Unterlagen und Bildmaterial gesichtet und Zeitzeugen im Ort befragt. Daraus sind Berichte und Erzählungen zu verschiedenen Themen entstanden veröffentlicht worden.