Gemeinsam fahren wir zur Gedenkstätte „Zeichen der Erinnerung“ am Nordbahnhof Stuttgart.
Von diesem Ort aus wurden während der Zeit des Nationalsozialismus zwischen 1941 und 1944 mehr als 2600 Jüdinnen und Juden aus Stuttgart, Württemberg und Hohenzollern in Vernichtungslager deportiert. Fast alle diese Menschen wurden während der Shoah bis 1945 ermordet.
Noch heute sind die Schienen und Prellböcke von damals zu sehen. Die Namen der Opfer sind an einer 70m langen Mauer angebracht, die die fünf Gleise begrenzt.
Jürgen Klotz, der Vorsitzende des Vereins „Der Remstaler – Numismatik und Landesgeschichte“ wird uns an diesem Nachmittag begleiten und uns sachkundig durch die Gedenkstätte und ihre Umgebung führen.
Um planen zu können, ob wir mit dem ÖPNV oder PkW’s nach Stuttgart fahren, bitten wir um Anmeldung bis zum 15.06.2022 bei Katrin Altpeter, Tel. 07151/22372 (AB) oder Email: katrin.altpeter@t-online.de